- Über uns
- Personen
- Gruppen
- News & Veranstaltungen
- Service
Unsere Kirchengemeinde in Idstein heißt Sie herzlich willkommen — als spirituellen Ort, kulturelles Zentrum und lebendige Gemeinschaft. In der Unionskirche begegnen sich Menschen aller Generationen, um in Geschichte, Musik, Glauben und Gastfreundschaft eigene Wege zu gehen und miteinander zu wachsen. Tauchen Sie ein in unsere Welt, lernen Sie unser Erbe kennen und entdecken Sie, was uns heute ausmacht.
Die Unionskirche steht im Zentrum unseres Gemeindelebens und trägt eine historische Bedeutung, die bis ins frühe 18. Jahrhundert reicht. Gegründet als Symbol der konfessionellen Einheit, spiegelt die Kirche nicht nur architektonisch, sondern auch im Geist die künftige Nassauische Union von 1817 wider. Ihre Mauern erzählen von Kriegen, Wiederaufbau, Wandel und Hoffnung — und bis heute ist sie ein Ort, an dem Gemeinschaft entsteht und Glauben lebendig bleibt.
Unsere Kirche ist nicht nur ein geistlicher Ort, sondern auch ein Bauwerk voller Geschichte, Farben und Atmosphäre.
Einen Eindruck davon vermitteln unsere Bilder – von der eindrucksvollen Außenansicht bis hin zu den einzigartigen Malereien im Inneren.
Unsere liturgische Gestaltung lebt auch von liebevoll gefertigten Paramenten — Altar- und Kanzelbehang, Messgewänder und liturgische Textilien, die wir im Jahreslauf je nach Festkreis tauschen. Sie verbinden Funktion und Ästhetik: Farbe, Stoff und Symbolik schaffen visuelle Akzente und erinnern an das Leben des Kirchenjahres – von Erntedank über Advent bis Ostern und Auferstehung.
Ein Herzstück der Unionskirche ist die prächtige Orgel der berühmten Firma Walcker — ein Instrument von meisterlicher Klangfülle und historischer Bedeutung. In Konzerten, Gottesdiensten oder musikalischen Andachten entfaltet sie ihren vollen Ausdruck: wechselnd zwischen zarten Flötenregistern, warmem Prinzipal und triumphierendem Posaunenklang. Die Orgel lässt Musik hören und fühlen — ein Stück lebendige Klangkunst, das Herzen berührt.
Die Unionskirche ist nicht nur ein Bauwerk, sondern auch ein Symbol für Einheit: 1817 vereinte die Evangelische Kirche in Nassau lutherische und reformierte Traditionen zur sogenannten „Nassauischen Union“. Dieser Schritt gilt als frühere, ökumenische „Proklamation der Einheit“ in unserer Region. Die Kirche steht damit für Versöhnung, Dialog und ökumenische Offenheit – Werte, die bis heute unser Gemeindeleben prägen.
Möchten Sie Geschichte, Architektur und Kunst der Unionskirche intensiver erleben? Unsere Kirchenführungen bieten Einblicke in verwinkelte Details, gute Geschichten und stille Räume — für Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklassen. Erleben Sie fachkundige Erläuterungen zu Architektur, Kunstwerken, Orgelbau und Gemeindeentwicklung — und erleben Sie dabei, wie lebendig Geschichte sein kann.
Wir freuen uns, Sie persönlich willkommen zu heißen:
Öffnungszeiten:
Oder entdecken Sie uns ganz bequem online:
Virtuelle Tour: Jetzt entdecken!
Bitte beachten Sie, dass die Kirche bei Gottesdiensten, Trauungen, Konzerttagen und Vorbereitungstagen zu Konzerten nicht besucht werden kann.
Sollten Sie von weitem anreisen, empfiehlt es sich daher, unser Gemeinebüro (Kirchengemeinde.Idstein(at)ekhn.de) zu kontaktieren.