Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Ihr Motto lautet: "Informiert beten - betend handeln."
Er findet weltweit jeweils am ersten Freitag im März statt. Die Gottesdienstordnung wird zuvor von Frauen eines bestimmten Landes erstellt und von den auf nationaler Ebene Verantwortlichen der anderen Länder in die jeweilige Landessprache übersetzt. Die Frauen bringen in die Texte und Gebete der Gottesdienstordnung die eigenen Hoffnungen und Ängste, die Freuden und Sorgen, die Wünsche und Bedürfnisse sowie die eigene kulturelle Vielfalt mit ein. https://weltgebetstag.de/
Der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag wird vor Ort von Frauen unterschiedlicher Konfessionen vorbereitet. Der Austausch und die sichtbare Gemeinschaft aller christlichen Frauen in der Welt sind das Anliegen des Weltgebetstages. Darum wird die Gottesdienstordnung im jährlichen Wechsel von Frauen aus einem anderen Land verfasst. So waren wir 2011 in Chile zu Gast, 2012 in Malaysia, 2013 in Frankreich, 2014 in Ägypten, 2015 auf den Bahamas, 2016 kam der WGT aus Cuba, 2017 von den Philippinen und 2018 aus Surinam, 2019 aus Slowenien, 2020 aus Simbawe und 2021 aus Vanuatu.
Zu seiner Feier sind alle Männer, Frauen und Kinder eingeladen.
Auch in Idstein besteht eine langjährige und bewährte Tradition, diesen Tag ökumenisch vorzubereiten und durchzuführen. Im Wechsel laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde zur Vorbereitung an zwei Abenden im Januar und Februar ein. Dabei eignen wir uns das Thema in einer Bibelarbeit und die landestypischen Lieder an, besprechen, wer was im Gottesdienst übernehmen möchte und welche kulinarischen Angebote wir vorbereiten wollen.
Der nächste Weltgebetstag 2022 kommt aus England, Wales und Nordirland.
Impressionen der vergangenen Jahre: